"Bewährte Kameradschaft
und gelebte Tradition!"
Liebe Kameraden,
bei unserem Vorbereitungstreffen in der 1. Märzwoche haben wir das Datum für unser 29. Ehemaligentreffen festgelegt:
Es wird am SONNTAG, den 24. September 2023 stattfinden.
Die Einladungen mit den Einzelheiten werden wir euch zeitgerecht zusenden und auf dieser Internetseite bekanntgeben.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer!
Rückblick auf das
28. Ehemaligentreffen Panzergrenadierbataillon 312
Am 24.09.2022 begrüßte Herr Oberfeldwebel a.D. Ralf Bunger 60 Teilnehmer zu unserem diesjährigen Treffen.
Da die Treffen in den letzten 2 Jahren wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, sollte bei dem diesjährigem Treffen der KLÖNSCHNACK im Vordergrund stehen, so dass wir in diesem Jahr nur einen kleinen Vortrag ins Programm aufgenommen hatten.
![]() |
![]() |
Alte Kameraden beim Klönschnack | "Weißt du noch, ...?" |
Nach dem Mittagessen - traditionell wurde wieder Erbseneintopf gereicht –
begann Herr Oberst Michael Knoke (der zu Beginn seiner miltärischen Laufbahn Angehöriger unseres Bataillons war – FmZug 1./312) mit seinem äusserst interessantem Vortrag über das Gefechtsübungszentrum Heer auf dem TrÜbPl ALTMARK.
Er zeigte uns bei seinem Vortrag sehr deutlich die heutigen technischen Möglichkeiten für eine objektive Beurteilung von Gefechtssituationen auf, um diese für die Führerweiterbildung zu nutzen:
An einer Übung teilnehmende Gefechtsfahrzeuge und bis zu 1500 Soldaten werden mit dem Ausbildungsgerät Duellsimulator, kurz AGDUS ausgestattet. Somit können auch für den einzelnen Soldaten bis hinauf zum Kommandeur Gefechtssimulationen dargestellt und nachverfolgt werden.
Position, Bewegung, Beschuss/Wirkungsgrad und Funkgespräche werden in einer Rechenleitzentrale aufgezeichnet.
Dadurch besteht die Möglichkeit, vor allem dem Führungspersonal in einem eigens dafür vorgesehenen Kino nach Ablauf der Übung das Gefechtsgeschehen auf einem Kartenausschnitt des Übungsplatzes aufzuzeigen. Hierfür können die aufgezeichneten Daten auf einer Projektionswand zeitgenau wiedergegeben werden.
Weiterhin stellte er uns während des Vortrags die „Übungsstadt SCHNÖGGERSBURG“ vor, benannt nach der Wüstung Schnöggersburg, diese wurde seit 2012 im Bereich der früheren gleichnamigen Ortschaft für die Ausbildung „Kampf im urbanen Gelände“ errichtet.
Die Übungsstadt enthält mehr als 500 Gebäude und Hochhäuser, mit Straßen, U-Bahn-Tunneln, Kanalisation und Industriegebiet eine stadttypische Bebauung sowie einen 22 Meter breiten Fluss.
Diese Stadt ist mit den uns bekannten Übungsdörfern wie „BARBARADORF“ in Munster oder „BONNLAND“ in Hammelburg nicht zu vergleichen!
![]() |
SCHNÖGGERSBURG |
![]() |
Stadtplan SCHNÖGGERSBURG |
Nach dem Vortrag nutzten noch viele Teilnehmer das gute Wetter aus, um bei einem Kasernenrundgang alte Erinnerungen aufzufrischen.
Nordflügel Stabsgebäude mit Kranich-Skulptur |
Unterkunftsbereich 2. und 3.Kp |
Unterkunftsbereich 4.Kp (2./311) rechts im Hintergrund: Offizierskasino |
Nach den 3 K:
Kaffee, Kuchen, Klönschnackendete unser diesjähriges Treffen gegen 17:00 Uhr.
Wir hoffen, dass wir zu unserem 29. Ehemaligentreffen PzGrenBtl 312
im September 2023 wieder viele Ehemalige und Freunde begrüßen können!